Sprache
Kita Alexandra
Unsere Kindertagesstätte
Wir betreuen in unserer dreigruppigen Kindertagesstätte aktuell 24 Kinder mit besonderem Förderbedarf im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. In jeder Gruppe werden 8 bis 10 Kinder betreut und gefördert.
Unsere Räumlichkeiten
- 3 Gruppenräume mit Nebenraum und Waschraum
- Flur mit großem Spielbereich
- Therapieraum
- Mehrzweckraum
- Snoezelen-Raum
- Turnhalle, teilbar, mit zwei Materialräumen
- großzügiges Außengelände
Unser Tagesablauf
Wir frühstücken in der Zeit zwischen 09:00 und 10:00 Uhr. Neben dem freien Spiel bieten wir den Kindern die Möglichkeit, an Projekten, Ausflügen und Bewegungsangeboten teilzunehmen und aktiv das Außengelände zu nutzen. Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam in unserer Gruppe ein.
Unser Konzept
In unserer Kita sind alle Kinder mit besonderem Förderbedarf herzlich willkommen. Die liebevolle Atmosphäre schafft für jedes Kind Geborgenheit und Wohlbefinden. Die Interaktion mit anderen Kindern, das gemeinsame Spielen, Entdecken und Lernen sowie alles, was Ihrem Kind Spaß macht, steht für uns im Mittelpunkt. Wir nehmen jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und mit seinen individuellen Ressourcen wahr. Größtmögliche Selbstständigkeit in allen Entwicklungsbereichen ist Ziel unserer Förderpläne. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern liegt uns sehr am Herzen. Regelmäßig stattfindende Entwicklungsgespräche und Eltern-Kind-Nachmittage ermöglichen kontinuierlichen Austausch. Wir leben Inklusion durch Vernetzung und Kooperationen im Stadtteil.
Unsere Angebote
- Heilpädagogische Förderung jedes Kindes
- Strukturierung und Visualisierung nach dem TEACCH-Ansatz
- Arbeit mit lautsprachbegleitenden Gebärden und Bildkarten
- Förderung durch verschiedene Methoden der Unterstützten Kommunikation
- Sprachförderung
- Psychomotorik, Basale Stimulation
Es bestehen bewährte Kooperationen mit Einrichtungen und Praxen für:
- Ergotherapie
- Logopädie
- Frühförderung Sehen
- Frühförderung Hören und Kommunikation
- Autismustherapie
Nach Möglichkeit und Absprache bieten die Kooperationspartner ihre Therapieangebote in unserer Einrichtung an. Die Anmeldung erfolgt über die Einrichtungsleitung.
Unser Team
Wir sind ein multiprofessionelles Team. In unserer Einrichtung arbeiten Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Motopäd*innen und Sozialassistent*innen. Auszubildende, ehrenamtliche Helfer*innen und Praktikant*innen ergänzen und unterstützen das Team. Wir bieten Ausbildungsplätze für Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen und im Rahmen des dualen Studiums an.
Fahrdienst
Sofern die Voraussetzungen gegeben sind, besteht die Möglichkeit über den LVR (Landschaftsverband Rheinland) einen kostenfreien Fahrdienst für ihr Kind zu beantragen.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7:30 - 16:00 Uhr, Betreuungsumfang 45 Stunden
Unsere Schließungszeiten 2022/2023
Weihnachtsferien 2022 | 27.12.2022 - 01.01.2023 |
Rosenmontag | 20.02.2023 |
Zusätzlicher Schließungstag | 26.04.2023 |
Brückentag nach Christi Himmelfahrt | 19.05.2023 |
Brückentag nach Fronleichnam | 09.06.2023 |
Sommerferien | 17.07.2023 - 04.08.2023 |
Zusätzliche Schließungstage | 30./31.10.2023 |
Weihnachtsferien | 27.12.2023 - 01.01.2024 |
Haben Sie noch Fragen? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf.